erbschaftsteuer Rechner 2026

Berechnen Sie schnell und kostenlos
Ihre voraussichtliche Erbschaftsteuer


Mit dem Erbschaftssteuerrechner 2026 der Kanzlei RPE können Sie online ermitteln, welche Erbschaftsteuer im Jahr 2026 nach aktueller Rechtslage voraussichtlich anfällt. Der Rechner berücksichtigt die neuen gesetzlichen Freibeträge, Steuerklassen, das Erbschaftsteuergesetz 2026 sowie Besonderheiten wie Familienheim, Vorsorgefreibetrag für Kinder oder frühere Schenkungen.

Der Rechner ersetzt keine individuelle steuerliche oder rechtliche Beratung, gibt Ihnen aber eine zuverlässige erste Orientierung, wie hoch die Erbschaftsteuer für Ihren konkreten Fall ausfallen kann.

Erbschaftsteuerrechner – jetzt online nutzen

Tragen Sie einfach die relevanten Werte in die Felder ein. Das Ergebnis wird Ihnen sofort angezeigt.

Haftungsausschluss: Dieser Rechner dient nur zu Informationszwecken und stellt keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Die Berechnung basiert auf den gesetzlichen Regelungen für 2026 und vereinfachten Annahmen. Für eine verbindliche Auskunft konsultieren Sie bitte einen Steuerberater oder Rechtsanwalt.

Ergebnis

Bitte füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf "Steuer berechnen", um das Ergebnis zu sehen.

So funktioniert der Erbschaftssteuerrechner 2026

Unser Erbschaftsteuerrechner wurde speziell für Privatpersonen entwickelt, die schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung zur steuerlichen Belastung im Erbfall wünschen. Der Rechner basiert auf den aktuell geltenden gesetzlichen Vorgaben des Erbschaftsteuergesetzes 2026 (ErbStG).

1. Verwandtschaftsgrad auswählen
Der Verwandtschaftsgrad bestimmt die Steuerklasse und den Freibetrag – beispielsweise:

  • Kinder / Stiefkinder: 400.000 €
  • Ehegatten: 500.000 €
  • Geschwister: 20.000 €
  • Neffen/Nichten: 20.000 €

2. Wert des Erbes eintragen
Geben Sie den gesamten Erwerb nach Abzug von Schulden und Kosten ein.

3. Frühere Schenkungen berücksichtigen
Frühere Zuwendungen der letzten zehn Jahre werden auf den Freibetrag angerechnet.

4. Familienheim
Geben Sie an, ob ein steuerbefreites Familienheim Bestandteil des Erbes ist. Die Steuerbefreiung ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

5. Versorgungfreibetrag für Kinder
Kinder unter 27 Jahren erhalten einen zusätzlichen Freibetrag.

6. Steuer berechnen
Der Rechner zeigt Ihnen:

Höhe des steuerpflichtigen Erwerbs
anzuwendende Steuerklasse
gültigen Freibetrag
Steuersatz
voraussichtliche Erbschaftsteuer

Warum ein Erbschaftssteuerrechner sinnvoll ist

Viele Erblasser und Erben sind unsicher, wie hoch die Erbschaftsteuer ausfallen kann. Ein guter Erbschaftsteuerrechner online hilft Ihnen:

  • frühzeitig steuerliche Gestaltungsstrategien zu prüfen
  • Freibeträge optimal auszunutzen
  • mögliche Handlungsbedarfe (z. B. Schenkung, Familienheim, Nießbrauch) zu erkennen
  • Transparenz über die voraussichtliche Steuerbelastung zu erhalten

Für eine verbindliche Planung sollten Sie jedoch immer eine individuelle Beratung durch spezialisierte Rechtsanwälte oder Steuerberater in Anspruch nehmen.

Häufig gestellte Fragen zur Erbschaftssteuer (FAQ)

Wie genau ist der Erbschaftssteuerrechner 2026?
Der Rechner orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und liefert eine zuverlässige erste Einschätzung. Individuelle Besonderheiten – z. B. Unternehmensvermögen, Auslandsvermögen, Zugewinnausgleich – können jedoch nur im Rahmen einer persönlichen Beratung berücksichtigt werden.
Wo finde ich den besten Erbschaftsteuerrechner online?
Viele Nutzer suchen nach einem „Erbschaftsteuerrechner mit direkter Verknüpfung zu Steuerberatungsdiensten“. Genau hier setzt unser Tool an: Sie erhalten nicht nur eine Berechnung, sondern können direkt unsere Fachanwältinnen und Fachanwälte kontaktieren.
Welche Freibeträge gelten nach dem Erbschaftsteuergesetz 2026?

Die wichtigsten Freibeträge (Auszug):

  • Ehegatten: 500.000 €
  • Kinder / Stiefkinder: 400.000 €
  • Enkelkinder: 200.000 €
  • Eltern im Erbfall: 100.000 €
  • Geschwister: 20.000 €
  • Neffen/Nichten: 20.000 €

Aktuell gültige Freibeträge werden im Rechner automatisch berücksichtigt.

Was bedeutet der Erbschaftsteuer Freibetrag für Geschwister?
Geschwister gehören zur Steuerklasse II und haben nur 20.000 € Freibetrag, was oft zu einer deutlich höheren steuerlichen Belastung führt. Der Rechner zeigt Ihnen diese Belastung transparent an.
Wie funktioniert die Erbschaftsteuer Tabelle?
Die Tabelle legt fest, welcher Steuersatz abhängig von Steuerklasse und Wert des Erbes anzuwenden ist. Unser Rechner nutzt diese Tabelle automatisch – Sie müssen sie nicht selbst nachschlagen.
Sind die Berechnungen verschiedener Anbieter unterschiedlich?
Ja – viele Erbschaftsteuerrechner sind veraltet oder berücksichtigen nicht alle Parameter. Unser Tool wird laufend aktualisiert und basiert auf den Vorgaben für 2026.

Professionelle Unterstützung durch RPE –
Ihre Kanzlei für Erbrecht in München und Stuttgart

Steuerliche Fragen im Erbfall sind komplex. Als spezialisierte Kanzlei für Erbrecht, Steuerrecht, Vermögensnachfolge und Unternehmensnachfolge unterstützen wir Sie umfassend:

  • Analyse der individuellen Steuerbelastung
  • Gestaltung von steueroptimierten Testamenten und Übergabeverträgen
  • Prüfung von Freibeträgen und Steuerklassen
  • Beratung zum Familienheim, Nießbrauch und Schenkungen
  • Begleitung im Erbscheinsverfahren und gegenüber dem Finanzamt

Unsere Fachanwältinnen und Fachanwälte stehen Ihnen in München und Stuttgart persönlich zur Verfügung.

RPE Kanzlei RPE Kanzlei

Jetzt beraten lassen

Sie möchten Ihre Erbschaftsteuer optimieren oder ein steuerlich durchdachtes Testament erstellen?
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin –wir begleiten Sie kompetent, verständlich und vorausschauend.